OSHO Whirling Meditation ®


Whirling ist eine uralte Sufi Technik. Während sich dein ganzer Körper bewegt, wirst du dir deines inneren Seins bewusst, des Beobachters im Zentrum, der sich nicht bewegt. So lernst du, der nicht identifizierte Zeuge im Zentrum des Zyklons zu sein.
Whirling macht man am besten mit leerem Magen und in loser Kleidung.

Die Meditation wird mit der speziellen OSHO Whirling Meditations Musik gemacht, sie zeigt die verschiedenen Phasen an und unterstützt sie energetisch.

Anleitung:
Die Meditation dauert eine Stunde und hat zwei Phasen, Whirlen und Ruhen. Die Meditation ist beendet, wenn du drei Gongschläge hörst.

Erste Phase: 45 Minuten
Beim Whirling dreht man sich auf einer Stelle gegen den Uhrzeigersinn, wobei der rechte Arm hochgehalten wird und die Handfläche nach oben zeigt, während der linke Arm nach unten hängt, mit der Handfläche nach unten. Wirble im Kreis herum, wie kleine Kinder es gerne tun. Wer sich beim Drehen gegen den Uhrzeigersinn unwohl fühlt, kann es im Uhrzeigersinn tun und dabei auch die Armposition vertauschen. Lass deinen Körper weich sein und behalte die Augen offen, ohne sie zu fokussieren, sodass alles, was du siehst, verschwimmt und fließend wird. Bleibe dabei still.
Drehe dich in den ersten fünfzehn Minuten nur langsam. Dann erhöhe allmählich die Geschwindigkeit, bis du wie von selbst herumwirbelst und zu einem Whirlpool an Energie wirst – die Peripherie ein Wirbelsturm an Bewegung, der Zeuge im Zentrum ruhig und still.
Wenn du so schnell wirbelst, dass du dich nicht mehr aufrecht halten kannst, wird dein Körper von selbst zu Boden fallen. Mache es nicht zu deiner Entscheidung, und versuche nicht, es einzurichten, wie du auf dem Boden landest. Wenn dein Körper entspannt ist, wirst du weich landen, und die Erde, der Boden wird deine Energie absorbieren. Sobald du hingefallen bist, bleibe liegen; in diesem Moment beginnt für dich der zweite Teil der Meditation.

Zweite Phase: 15 Minuten
Falls du nicht schon hingefallen bist, wenn die Musik aufhört, dann lass dich jetzt zu Boden fallen. Rolle dich sofort auf den Bauch, sodass dein Bauchnabel mit dem Boden in Kontakt ist. Spüre, wie dein Körper mit der Erde, dem Boden verschmilzt, wie ein Kleinkind, das an der Mutterbrust liegt. Wer sich sehr unwohl fühlt, so zu liegen sollte auf dem Rücken liegen.
Halte die Augen geschlossen und bleibe passiv und still.

 

Anmerkung:
Manchen Menschen mag es beim Whirling übel werden, doch das Gefühl sollte nach zwei bis drei Malen verschwinden. Nur wenn es länger anhält, sollte man die Meditation einstellen.

 

Vorschläge von Osho zur ersten Phase dieser Meditation:
„Dieses Whirling, das Sufi-Whirling, ist eine der ältesten Techniken, eine der kraftvollsten. Es ist so tief, dass selbst eine einzige Erfahrung dich völlig verändern kann. Du musst dich mit offenen Augen drehen, so wie kleine Kinder sich immer weiterdrehen, so, als wäre dein inneres Sein ein Zentrum geworden und dein ganzer Körper ein Rad, das sich bewegt, ein Töpferrad, das sich bewegt. Du bist in dem Zentrum, aber der ganze Körper bewegt sich.

Werde zu einem Whirlpool, einem Energie-Whirlpool, völlig darin versunken: kein Zeuge sein, keine Anstrengung, zu beobachten. Versuche nicht, zu sehen, sei der Whirlpool, sei das Whirlen.
Am Anfang kannst du vielleicht nicht so lange stehen, aber erinnere dich an eine Sache: halte nicht von selbst an, höre nicht auf zu whirlen. Wenn du das Gefühl hast, dass es nicht mehr geht, fällt der Körper automatisch zu Boden, aber höre du nicht auf. Es ist kein Problem, wenn du mittendrin fällst [in der ersten Phase], dann ist der Vorgang abgeschlossen. Aber spiele dir selbst keinen Streich, betrüge dich nicht. Denke nicht, dass du jetzt müde bist, es also besser ist aufzuhören. Nein, entscheide es nicht. Wie könntest du weitermachen, wenn du müde bist? Du wirst automatisch fallen. Hör also nicht selbst auf, lass das Whirlen selbst an den Punkt kommen, an dem du hinfällst.“