Passive Techniken


Vier Ebenen der Entspannung 

Diese Methode ist nützlich, wenn du krank bist, denn sie hilft dir, eine liebevolle Verbindung, ein enges Verhältnis zwischen dir und deinem Körper-Geist herzustellen. Dann kannst du aktiv an deinem Heilungsprozess mitwirken. 

Schritt 1: Der KörperErinnere dich, so oft du kannst, im Körper nachzusehen, ob du irgendwo eine körperliche Spannung in dir trägst – im Nacken, im Kopf, in den Beinen. Und dann entspanne sie ganz bewusst. Gehe in diesen Teil deines Körpers und überrede ihn ganz liebevoll: „Entspanne dich!" Du wirst dich wundern: Wenn du irgendeinen Teil deines Körpers so ansprichst, wird er zuhören und dir folgen, denn es ist deinKörper! Geh mit geschlossenen Augen ins Innere deines Körpers von den Zehen bis zum Kopf und suche nach einer Stelle, wo er verspannt ist. Und dann sprich zu diesem Teil wie zu einem Freund. Halte Zwiesprache mit deinem Körper. Sag ihm, dass er sich entspannen soll, sag ihm: „Du hast nichts zu befürchten. Du brauchst keine Angst zu haben. Ich bin hier, um auf dich aufzupassen. Du kannst dich entspannen." Und allmählich wirst du den Kniff lernen. Dann wird sich der Körper entspannen. 

Schritt 2: Der VerstandDer nächste Schritt geht ein wenig tiefer: Sag deinem Verstand, dass er sich entspannen soll. Wenn der Körper auf dich gehört hat, dann wird auch der Verstand auf dich hören, aber du kannst nicht mit dem Verstand beginnen. Du musst am Anfang beginnen. Du kannst nicht in der Mitte beginnen. Viele Leute beginnen beim Verstand, und es gelingt ihnen nicht. Sie scheitern, weil sie am falschen Ende anfangen. Man muss alles in der richtigen Reihenfolge tun. Wenn du lernst, den Körper willentlich zu entspannen, wirst du auch imstande sein, deinen Verstand dazu zu bewegen, sich willentlich zu entspannen. Der Verstand ist ein komplizierteres Phänomen. Aber wenn du Vertrauen gewonnen hast, dass der Körper auf dich hört, wird dir das neues Selbstvertrauen geben. Dann wird auch der Verstand auf dich hören. Mit dem Verstand wird es ein wenig länger dauern, aber es wird geschehen. 

Schritt 3: Das HerzWenn dein Verstand sich entspannt hat, dann fang an, dein Herz zu entspannen, die Welt deiner Gefühle und Emotionen. Sie ist noch komplizierter, noch subtiler. Jetzt wirst du mit Vertrauen vorgehen, mit großem Vertrauen in dich selbst, denn jetzt weißt du, dass es möglich ist. Wenn es mit dem Körper möglich ist und mit dem Verstand, dann ist es auch mit dem Herzen möglich. 

Schritt 4: Das SeinErst wenn du durch diese drei Stufen hindurch gegangen bist, kannst du den vierten Schritt tun. Jetzt kannst du zum innersten Kern deines Seins gehen, der sich jenseits von Körper, Verstand und Herz befindet – zum eigentlichen Zentrum deiner Existenz. Und du wirst imstande sein, dich auch dort zu entspannen. Diese Entspannung wird dir sicherlich die größtmögliche Freude bringen, die es gibt, die höchste Ekstase, das höchste Akzeptieren. Du wirst voller Glückseligkeit und Jubel sein. Dein Leben bekommt die Qualität eines Tanzes. Osho: The Dhammapada: the Way of the Buddha, Vol.1, Talk #8